Vegetatives Nervensystem
- Katherine Stock-Ziegler
- Jun 6
- 2 min read
Updated: 2 days ago
Sind Anspannung und Stress ein Thema in deinem Leben? Dann solltest du dich mit
deinem Nervensystem beschäftigen.
Wichtig ist dein vegetatives Nervensystem!
Das vegetative Nervensystem ist im Unterschied zum somatischen Nervensystem
zuständig für die unbewussten Vorgänge in unserem Körper, wie z.B. die Tätigkeit unserer
Organe. Die wichtigsten Teile des vegetativen Nervensystems sind der Sympathikus und
der Parasympathikus.
Sympathikus und Parasympathikus sind Gegenspieler
Ist der Sympathikus aktiv, versetzt er unseren Körper in einen aktiven Zustand oder sogar
in den Kampf-und-Flucht-Modus. Im Kampf-und-Flucht-Modus kann unser Körper
blitzschnell Energie mobilisieren, so dass wir effektiv auf eine gefährliche Situation
reagieren können.
Unser Herzschlag wird beschleunigt und unser Blutdruck erhöht sich, damit unsere
Muskeln gut durchblutet sind, um schnell laufen oder kämpfen zu können. Auch die
Bronchien werden geweitet, um das Atmen zu erleichtern. Das Gehirn schaltet das
bewusste Denken herunter und auf Überlebensmodus um. Die Verdauung wird gehemmt,
da sie im Notfall nicht so wichtig ist.
Ist der Parasympathikus aktiv, schaltet unser Körper auf Erholung und Regeneration. Puls
und Blutdruck verlangsamen sich, die Atmung normalisiert sich, die Muskeln entspannen
und das Gehirn schaltet wieder in den aktiven Denkmodus. Die Verdauung wird aktiv und
der Appetit gesteigert.
Überaktivierung des Sympathikus
Die meisten von uns sind durch zu viel Alltagsstress ständig im sympathischen Modus. Das
kann auf die Dauer gesundheitliche Probleme zur Folge haben, die man unter dem Begriff
"Stresserkrankungen" kennt:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie hoher Blutdruck, Verdauungsstörungen, geschwächtes
Immunsystem, Muskel-, Gelenk-, und Rückenerkrankungen durch falsche Haltung wegen
ständig erhöhten Muskeltonus, Stoffwechselstörungen (z.B. Diabetes),
Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Energielosigkeit, Angstzustände,
Depressionen.
Chiropraktische Behandlungen regulieren dein vegetatives Nervensystem auf
effektive und sanfte Weise. Mit körperlichen Übungen und Atemübungen kannst du
diesen Prozess zusätzlich gut unterstützen.
